Schwermetalle in Schmuck gefährdet Ihre Gesundheit - lesen Sie den Beitrag

Quelle Selenas AG vom 18.08.2024
 
Geschätzte Kunden
 
Bezüglich TEMU, WISH und SHEIN Online – Plattformen gehe ich davon aus, dass alle informiert sind, wie aggressiv die Werbung und Vermarktung auf dem europäischen Markt und auch in der Schweiz voranschreitet. Diverse Branchen in der Schweiz sind stark betroffen: Mode, Haushaltartikel, Einrichtungsgegenstände, Spielsachen, Accessoires usw. und eben leider auch die Schmuckbranche.
Nach einem ausführlichen Gespräch mit der Eidgenössischen Edelmetallkontrolle möchte ich Ihnen folgendes mitteilen: Pro Monat werden im Schmuckbereich über 100'000 Sendungen von oben genannten Firmen in die Schweiz gesendet. Nahezu alle Schmuckartikel, welche Metalle enthalten, enthalten Kadmium. Nach Probeeinkäufen und Tests ist nachweislich der Kadmiumgehalt um das 2500-fache überschritten. Dies bedeutet eine extreme Gesundheitsgefährdung.
Der Fachhandel und der Grosshandel importieren geprüfte Ware. Das heisst: selbstverständlich Nickel- und Kadmiumfreie Ware. Der Gehalt des Edelmetalles ist den Vorschriften entsprechend.
Nun ist es so, dass in der Gesetzgebung nicht vorgesehen ist, private Auslandeinkäufe und den Import davon zu kontrollieren. Viele betreiben als Hobby oder als Geschäftsmodell einen Online-Shop mit Schmuck aller Art. Auch hier hat die Edelmetall-Kontrolle keinen Einfluss, da nicht mehr nachvollziehbar ist, welche Privatperson unter welchem Shop-Namen den Verkauf lanciert. Fazit: Die Kadmiumbelasteten Produkte fluten den Schweizer Markt. Privatpersonen, welche diese Produkte bestellen, wissen offensichtlich nichts von der Gefahr, welche von Schwermetallen ausgeht.
Kadmium ist ein Schwermetall (wie zB Quecksilber) und findet oder fand Verwendung in der Herstellung von Batterien. Somit wird es zum Abfallprodukt, wenn die Batterien nach Fernost entsorgt werden. Durch die Verwendung in Billigschmuck kommt das Cadmium wieder in die Schweiz zurück.
Vergiftungen und Gesundheitsgefährdungen durch Kadmium: Kadmium ist geruchsneutral. Es gelangt über Atemwege und Haut in den Körper und lagert sich unwiderruflich in den Organen, vor allem in den Nieren  ab und schädigt diese massiv.

Elisabeth Käppeli